Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Der Büchersteckbrief - Total Digital

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Jugendliche neugierig auf Bücher machen. Bibliotheken attraktiver gestalten.

Mit dem 'Bücher-Steckbrief' lassen sich Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren der Klassenstufen 4/5/6 spielerisch für das Eintauchen in Geschichten und das Lesen von Büchern begeistern.
Jugendliche neugierig auf Bücher machen. Bibliotheken attraktiver gestalten.

Büchereien sind nicht voll von verstaubten Büchern, sondern voller Ideen und Abenteuer.
Die Referentinnen haben im Rahmen von 'Medienkomp@ss RLP in Bibliotheken' ein digitales Konzept für die Aktion 'Büchersteckbrief - Total Digital' entwickelt und mit Schulklassen unterschiedlicher Schulformen erfolgreich durchgeführt.
> Was sind die Vorteile?
> Welche Tools eignen sich?
> Was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst aktiv werden und den Büchersteckbrief mit den Tablets in Kleingruppen ausprobieren.
Im Workshop werden verschiedene Methoden der Durchführung vorgestellt und Ideen zur kreativen Selbstgestaltung eines eigenen Büchersteckbriefs nach Wunschthema präsentiert.

Zielgruppen sind Büchereimitarbeitende, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte.

Keine Tablets in der Bücherei vorhanden? Kein Problem. Mit dem Ausleihangebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz können Tabletkoffer und die Themenkiste Büchersteckbrief, die alle nötigen Materialien zur Durchführung beinhaltet, ausgeliehen werden. Auch zum kompletten Leihangebot des LBZ für Büchereien und den Ablauf von Bestellung und Lieferung informieren die Referentinnen im Rahmen der Fortbildung.



Anmeldung ist erforderlich!

Zielgruppe: Ehrenamtliche

Ansprechpartner: Helena Schäuble anmeldung@eeb-sued.de Telefon 06761/7018 www.eeb-sued.de

Kontakt: Anmeldung bis 27.02.2023

unter anmeldung@eeb-sued.de

Stichwort ?Büchersteckbrief?

Referent/in: Karin von Prónay

Kerstin Weis

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.03.23 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
40 
ohne Verpflegung
55469 Simmern

Stadtbücherei Kirn

Wilhem-Dröscher-Platz 1

55606 Kirn

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren