Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Phantasie und Wirklichkeit: Selbst- und Fremdbilder über Muslime und Islam (Online)

Inhalt

Nur noch die Hälfte der deutschen Bevölkerung gehört einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Die meisten Bürger:innen würden sich als aufgeklärt/säkular/liberal in Sachen Religion beschreiben. Mit Blick auf Muslime und den Islam sieht es aber anders aus: Hier wird ein homo islamicus angenommen, der/die jederzeit von seiner/ihrer Religion, dem Islam, bestimmt wird. Aber stimmt das überhaupt im Selbstverständnis von Muslim:innen? Welche Rolle spielt der Islam überhaupt für sie?
Welche Erscheinungsformen und Praktiken, die meist religiös gelesen werden, sind dies überhaupt? Oder sind sie nicht vielmehr Ausdruck von Kultur? Welche Rolle spielen Medien für das Islambild der Mehrheit? Welche Stereotype finden sich und wie lassen sie sich kritisch aufbrechen? Was stünde an für einen gleichberechtigten Platz von Muslim:innen und ihrer Religion in Staat und Gesellschaft?
Das praxisorientierte Seminar gibt erste Antworten auf diese Fragen und bietet Zugänge und Informationen, muslimisches Leben in Deutschland differenzierter zu verstehen. Dabei werden Vorurteile kritisch betrachtet, aber gleichermaßen auch bestehende Probleme analysiert, eingeordnet und mögliche Lösungswege skizziert.

Unterrichtsart
E-Learning

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.09.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
130  Online

max. 20 Teilnehmer

min. 8 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren