Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Führung und Persönlichkeit - Rolle, Selbstverständnis und Herausforderungen

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Was sind die Herausforderungen von Führungskräften heutzutage und wie gelingt der Umgang? Wie ist das eige­ne Führungsverständnis und wie ge­lingt die Bewältigung von Konfliktsi­tuationen? In diesem Seminar lernen Sie Ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren, zu optimieren und Ihre persönlichen Herausforderungen in einem geschützten Raum zu bearbei­ten.
Außerdem betrachten wir den Um­gang mit Konflikten. Welche Möglich­keiten des Umgangs hat eine Füh­rungskraft, wenn sich Mitarbeitende herausfordernd verhalten oder vor­gegebene und geplante Ziele nicht umgesetzt werden.
 
Neue und zukünftige Führungskräfte haben die Möglichkeit ihre individuelle Führungs- und Kommunikationsstrategie zu entwickeln und dadurch klassische Führungsfehler zu vermeiden.
 
Inhalte



  • Selbstreflexion


  • Rollenklärung


  • Ebenen der Kommunikation


  • Feedbackregeln


  • Mitarbeitendengespräche


  • Klärungs- und Kritikgespräche


  • Umgang mit Konflikten


 
Methoden & Tools
Eigenes Führungsprofil erstellen, Führungskompass, Führungsmatrix, DISG Persönlichkeits-Modell, systemische Coachingtools, Werteübung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
23.03.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägig 750  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 16 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

24.03.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägigs.o. 750  s.o.

max. 16 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren