Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Digital-Business-Manager-Lehrgang

Inhalt

Mit diesem Lehrgang bringen wir Sie auf die nächste Stufe in der digitalen Transformation: In 4 Tagen tauchen Sie in interdisziplinäre Themenkomplexe ein, die Sie zum Digital Business Manager machen. Zudem erhalten Sie absolutes Praktiker-Wissen und einen umfangreichen Werkzeugkoffer – ob für die Entwicklung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung zum Digital Business Manager oder im Bereich Innovations- und Change-Management. Durch ergänzendes Prozess- und IT-Know-how werden Sie zum absoluten Experten im Bereich der digitalen Transformation. Als Digital Business Manager sind Sie der zentrale Ansprechpartner bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens und zukünftiger Entwicklungen.
Das KonzeptIn kompakter Form werden Ihnen in diesem Lehrgang interdisziplinäres Know-how und Skills vermittelt, um als Digital Business Manager Ihr Unternehmen, Ihr Projekt oder Ihr Start-Up erfolgreich im digitalen Wandel voranzubringen. Diese interaktive Reise durch verschiedene Themenkomplexe – ob Understanding Digital Business, Leadership, Business Development oder Change Management – vermittelt Ihnen anhand von methodisch-didaktisch wertvollen Fällen und Übungen Experten-Know-how. Der anspruchsvollen Tätigkeit als Experte in der digitalen Transformation wird das Programm durch den interdisziplinären Ansatz und interaktiven Ablauf gerecht. Die ausgewählten Module vermitteln neben Fach- und Methoden Wissen auch Schnittstellen Wissen und ermöglichen den Blick auf’s Ganze. Das Qualifizierungsprogramm besteht aus mehreren Modulen, die sich über 4 Tage erstrecken und somit komprimiert absolviert werden können.

Modul 1: Digital Business Understanding

   Understanding Digital Business & Transformation
   Big Picture: Was bedeutet die digitale (R)Evolution für Branchen, Märkte, Berufe und Menschen
   Die Megatrends der digitalen Welt und deren Einflussfaktoren: Neue Technologien, Plattformökonomie, Disintermediation, Netzwerkeffekte, Schwarmverhalten
   Disruption und toxische Geschäftsmodelle: Digitalisierung von allem
   Die Opfer der Digitalisierung: Diese Branchen, Märkte und Berufe hat es schon erwischt
   Digital Mindset: So denkt die Digitalökonomie

Modul 2: Digital Business Strategie & Innovation Management

   Digital Strategie & Innovation
   Entwicklung und Überarbeitung von (digitalen) Strategien
   Toolbox Strategisches Management: Diese Klassiker des modernen Managements sollten Sie kennen
   Überprüfung und Neudefinition von (digitalen) Geschäftsmodellen
   Toolbox für die Darstellung und Entwicklung von Geschäftsmodellen: Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Customer Development
   Neuere Innovationsansätze und Innovationsmanagement
   Toolbox und Methoden für Innovation: u.a. Bar Camps, Design Thinking

Modul 3: Digital Management & Leadership

   Digital Leadership & Personal Impact
   Persönlichkeitsanalyse: Sind Sie bereit für den Digital Drivers Seat?
   Toolbox Digital Leadership: u.a. Agile & Lean Management, social & collaborative, Enterprise 2.0.
   Erfolgreiche Produkt-und Projektmanagement-Skills (u.a. Scrum, Jam, Bar Camps)
   Business Modell Me: Entwickeln Sie Ihr persönliches Geschäftsmodell
   Ihre persönliche Toolbox

Modul 4: Digital Business Management

   Managing Change & Digital Transformation
   Veränderung von Organisation und Führung, Anpassung von Geschäftsprozessen, Business Reengineering
   Veränderung von Führungsstrukturen und -rollen, Anpassung der Kommunikation, Aufbau der digitalen Belegschaft, Veränderung der Unternehmenskultur
   Enterprise 2.0: erfolgreicher Abbau von Silodenken
   Erfolgreiche Modelle für den Transformationsprozess
   Toolbox Change Management: Erfolgreich Veränderungsprozesse führen und umsetzen
   Kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen
   Best Practice für die Reorganisation der Prozesse in Ihrem Rechnungswesen sowie Optimierung der unternehmensinternen Schnittstellen
   Markt und Vermarktung in der digitalen Welt: Mobile Marketing, Netzwerkeffekte, Big Data
   Toolbox Digital Marketing
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
E-Learning

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren