Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Softwarearchitektur-Management-Seminar

Inhalt

Softwarearchitekturen – effektiv genutzt – erlauben zum einen Vorhersagen bezüglich des Erreichens von funktionalen und qualitativen Anforderungen. Zum anderen kann die Implementierung geplant und der Fortschritt kontrolliert werden. Und nicht zuletzt sind Softwarearchitekturen dazu da, die Systeme erweiterbar und anpassbar gegenüber Änderungen zu halten und zugleich die Vorgaben des Managements hinsichtlich Kosten und Dauer einzuhalten.

pörtner consulting hat sich im Rahmen seiner Forschung mit verschiedenen Fragestellungen der Softwarearchitektur von individuellen Softwarelösungen und Standardsoftware beschäftigt, anwendungsorientierte Lösungen geschaffen und bietet nun das Seminar Softwarearchitektur Management an.

Softwarearchitekturen sind der entscheidende Faktor, um bei der Entwicklung und Evolution von Softwaresystemen erfolgreich zu sein. Architekturen definieren Baupläne über Eigenschaften, Verhalten und Strukturen der Software. Insbesondere bei der Verwendung von Cloud-Software-Lösungen kommt es immer mehr darauf an den Überblick zu behalten und langfristig zu planen.

Die Entwicklung und Nutzung von Softwarearchitekturen ist aus unserer Sicht eine kontinuierliche Aktivität, die während der gesamten Lebenszeit eines Systems stattfinden muss. In der Praxis herrscht allerdings oft Unklarheit darüber, wo und wie man Softwarearchitekturen einsetzt und durch welche Methodik und welche Werkzeuge Verbesserungen erreicht werden können.

Inhalte

   Einführung Softwarearchitektur Management
   Softwarearchitektur Standards und Modelle
   Ableitung einer Softwarearchitektur-Strategie
   Softwarearchitektur bei Standard-Software
   Softwarearchitektur bei Individual-Software
   Software Asset Management
   Cloud und Multi Cloud Management
   Tools für die Überwachung und Optimierung der Softwarearchitektur
   SAM und ITIL / ITSM
   Praxis-Workshop
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
E-Learning

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren