Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fach- und Weiterbildung für Mediatorinnen und Mediatoren

Inhalt

Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/in erfüllt in der Regel nur die Mindestanforderungen in Bezug auf die Vermittlung der Sachkunde. Gemäß der Ausbildungsverordnung wird damit eher auf eine Verhandlungsmediation nach dem Harvard-Konzept abgezielt.

Mediation in anspruchsvollen Anwendungsfeldern wie Familien- oder Erbangelegenheiten sowie der Arbeit mit Gruppen wird hierbei vernachlässigt. Mediatorenverbände führten daher erweiterte Standards ein, um die nötige Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren sicherzustellen, um auch anspruchsvollere, sich je nach Fachgebiet unterscheidende Mediation ausführen zu können. Um diesem Bedürfnis und auch der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung nachzukommen, Aufgeteilt in unterschiedliche Module, bietet Ihnen das zfh diese Fach- und Weiterbildung an. Es handelt sich hierbei um eine Fortbildung gemäß §3 ZMediatAusbV (Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren). Die Kosten liegen bei 500,- pro Modul, pr Semester können bis zu vier Module belegt werden.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren