Inhalt
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen viele Anleger nach sicheren Geldanlagen. Bitcoins, andere Kryptowährungen und die Blockchain rückten dabei in den letzten Jahren in den Mittelpunkt des Interesses, weil sie, unbeeinflusst von Politik und Zentralbanken, eine stabile Währung für alle versprechen. Doch wie vertrauenswürdig kann eine Währung, die von Unbekannten aus dem Internet quasi aus dem Nichts erschaffen wird, eigentlich sein?
Dieser Vortrag wird "die Blockchain entwirren" und das wunderbare mathematische System, das dem Bitcoin-Mining zugrunde liegt in einfachen Beispielen für jedermann verständlich erklären. Ferner werden die Zuhörer nach dem Vortrag besser verstehen, warum Bitcoins für Kleinanleger risikoreicher sind und wieso eine einzelne Überweisung mindestens so viel CO2 freisetzt, wie ein Flug von Frankfurt nach Hamburg pro Passagier.
Prof. Dr. Oliver Hummel ist Professor für Big Data an der Hochschule Mannheim und arbeitete zuvor als Entwicklungsleiter bei einer Software-Firma.
Bei dieser Übertragung handelt es sich um ein Live-Streaming des Vortrags 23F501.P01.
Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per Mail.
1 Termin(e)
Donnerstag, 19:00 Uhr