Inhalt
Gespräch mit Sabine Hark
?Die Hölle, das sind die anderen?, so ein berühmtes Zitat eines Literatur-Nobelpreisträgers, und meine Freiheit ringe ich den anderen ab. So zumindest lässt sich das Denken der Freiheit im 20. Jahrhundert weithin zusammenfassen. Was aber, wenn wir damit ganz daneben gelegen haben? Und sich viele der Krisen der Gegenwart mit einer anderen Auffassung von Freiheit ganz anders bewältigen ließen? Dem wollen wir im Gespräch mit einer Geschlechterforscherin und Autorin nachgehen, die unter Freiheit etwas ganz anderes versteht. Das Gespräch wird geführt von Joel Wardenga.
Sabine Hark (1962) ist eine deutsche Soziologin mit Schwerpunkt auf Geschlechterforschung. Sie lehrt als Professorin an der TU Berlin an dem von ihr geleiteten Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Zuletzt erschien von ihr die ?Gemeinschaft der Ungewählten? im Suhrkamp Verlag, in dem sie ein neues politisches Ethos vorschlägt.
Referent: Joel Wardenga hat Philosophie und Religionswissenschaft in Potsdam und Berlin studiert. Heute lebt er in Mannheim und arbeitet als freischaffender Philosoph und Referent für politische Bildung. Dabei liegt sein Fokus auf dem Nachdenken darüber, was Pluralismus und Demokratie konkret bedeuten und wie sie nachhaltig gelingen können.
Diese Veranstaltung wird durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau und im Bereich der Politischen Bildung finanziert.
Der Vortrag findet in Präsenzform statt und wird gleichzeitig live übertragen. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
1 Termin(e)
Mittwoch, 18:00 Uhr