Inhalt
- In Kooperation mit dem Projekt Familienvielfalt von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.
Lesben, Schwule, Bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen gibt es in allen Lebensaltern. Sie sind im Alter und in Einrichtungen der Altenhilfe aber oft nicht sichtbar. Akzeptanz für die Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten und Familienformen war im Leben alter Menschen lange Zeit nicht gegeben. Viele teilen die Erfahrungen, stigmatisiert, kriminalisiert und in die Unsichtbarkeit gedrängt worden zu sein. Aber auch die Generation derer, die sich seit den 1970er Jahren ein selbstbestimmtes schwules, lesbisches oder transidentes Leben erkämpft haben, suchen mittlerweile Einrichtungen der Altenhilfe auf.
Was hat Ihre Biographien geprägt? Wie können Fachkräfte und Ehrenamtliche ein Klima der Akzeptanz schaffen? Was gibt es bei der Gestaltung des Alltags oder in Pflegesituationen zu beachten?
Diese Fragen und andere Fragen beantwortet Ihnen die Fortbildung: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche im Alter am 18.04.2023.
Inhalte der Fortbildung werden sein:
Grundbegriffe sexueller und geschlechtlicher Identitäten
Lebenswelt von betagten LSBTI
Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Identität in Altenpflegeeinrichtungen
Handlungsmöglichkeiten für Ihre Einrichtung
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, aber auch an Ehrenamtliche, die mit alten Menschen arbeiten.
Referentin: Judith Hogen ist Regionalkoordinatorin Pfalz für das Projekt Familienvielfalt von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V..
Eine Anmeldung ist erforderlich.
1 Termin(e)
Dienstag, 09:00 Uhr