Inhalt
An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz sowie Möglichkeiten zur Vernetzung mit relevanten Akteur*innen in der Kommune.
Donnerstag, 16.03.2023 , 18:00 ? 21:00 Uhr
Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
Donnerstag, 30.03.2023, 18:00 ? 21:00 Uhr
Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
Mittwoch, 26.04.2023, 18:00 ? 20:00 Uhr
Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen(online)
Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 ? 21:00 Uhr
Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 ? ca. 19:45 Uhr
Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
Donnerstag, 01.06.2023, 18:00 ? 21:00 Uhr
Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung
Für die zwei Online-Termine benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop.
Referenten:
Christian Kotremba ist Diplom-Geograph und aktuell bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt als Klimaanpassungsmanager angestellt. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in Trippstadt (Pfalz) und am Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe. In der Vergangenheit leitete er die klimafit-Kurse in Trier, Koblenz, Frankenthal Groß-Gerau und im Rhein-Pfalz-Kreis.
Marcel Schwill ist seit 2018 Klimaschutzmanager der Stadt Neustadt an der Weinstraße und ist dort für die Umsetzung der städtischen Klimaschutzstrategie verantwortlich. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeitswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg und engagiert sich seit 2013 in der Cradle to Cradle NGO, die eine Welt als Ziel hat, in der das Konzept Abfall nicht mehr existiert.
6 Termin(e)
Mi, Do, 18:00 Uhr