Inhalt
Die Geschichte kennt zahlreiche Vorstellungen von Freiheit. Diese unterscheiden sich vor allem in die Vorstellungen, die die Freiheit von äußeren Zwängen betonen und solche, die die Ermöglichung von Teilhabe in den Mittelpunkt rücken. Auch in der Gegenwart noch stellen sich darunter viele ganz unterschiedliche Dinge vor. Wir wollen diese unterschiedlichen Vorstellungen betrachten und die Frage aufwerfen, was sie für unser Leben konkret bedeuten, welche von ihnen realistisch sind und uns helfen ? und welche nicht.
Referent: Joel Wardenga hat Philosophie und Religionswissenschaft in Potsdam und Berlin studiert. Heute lebt er in Mannheim und arbeitet als freischaffender Philosoph und Referent für politische Bildung. Dabei liegt sein Fokus auf dem Nachdenken darüber, was Pluralismus und Demokratie konkret bedeuten und wie sie nachhaltig gelingen können.
Diese Veranstaltung wird durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der Politischen Bildung finanziert.
Der Vortrag findet in Präsenzform statt und wird gleichzeitig live übertragen. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
1 Termin(e)
Mittwoch, 18:00 Uhr