Inhalt
Natur und Mensch sind die ältesten Inspirationsquellen der Welt ? auch für die Kunstgeschichte. In der heutigen Zeit ist es wichtig, Kindern aktuelle Themen wie Schutz von Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit so früh wie möglich nahe zu bringen. Am besten geschieht dies Schritt für Schritt, direkt an der Haustür beginnend bis hin zu den großen globalen Zusammenhängen.
Wir Menschen nehmen unsere Umwelt in Bildern auf, die wir individuell zuordnen und in unsere Denkprozesse einbeziehen. Und so ist es wichtig, Kindern die Natur auf anschauliche Art und Weise zu erklären.
Die Künstlerin Izabella Koch hat bei ihren ?Kunstreisen zur Natur? in Kitas und Grundschulen mit den Kindern erarbeitet, das Erleben von Umwelt und Natur in künstlerischen Ausdruck zu bringen.
Das Seminar bringt Ihnen eine breite Auswahl an Zeichen-, Mal- und Drucktechniken nahe, die im Grundschul-/Kita-Alltag leicht umsetzbar sind. Die Herstellung von Naturfarben und Werkzeugen und die Wiederverwendbarkeit von Materialen werden angesprochen und ausprobiert, denn die nachhaltige Gestaltung des Kunstunterrichts ist oft einfacher als man denkt (Glas statt Plastik, Collagetechnik als Recycling für Zeitschriften, etc.). Ein breites Spektrum an Beispielen aus der Kunstgeschichte wird das Angebot des Workshops abrunden.
2 Termin(e)
Fr, Sa, 14:00 Uhr