Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

NEU: ?Kunstreisen zur Natur?: für Erzieher*innen und Grundschulpädagog*innen

Inhalt

Natur und Mensch sind die ältesten Inspirationsquellen der Welt ? auch für die Kunstgeschichte. In der heutigen Zeit ist es wichtig, Kindern aktuelle Themen wie Schutz von Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit so früh wie möglich nahe zu bringen. Am besten geschieht dies Schritt für Schritt, direkt an der Haustür beginnend bis hin zu den großen globalen Zusammenhängen.
Wir Menschen nehmen unsere Umwelt in Bildern auf, die wir individuell zuordnen und in unsere Denkprozesse einbeziehen. Und so ist es wichtig, Kindern die Natur auf anschauliche Art und Weise zu erklären.
Die Künstlerin Izabella Koch hat bei ihren ?Kunstreisen zur Natur? in Kitas und Grundschulen mit den Kindern erarbeitet, das Erleben von Umwelt und Natur in künstlerischen Ausdruck zu bringen.
Das Seminar bringt Ihnen eine breite Auswahl an Zeichen-, Mal- und Drucktechniken nahe, die im Grundschul-/Kita-Alltag leicht umsetzbar sind. Die Herstellung von Naturfarben und Werkzeugen und die Wiederverwendbarkeit von Materialen werden angesprochen und ausprobiert, denn die nachhaltige Gestaltung des Kunstunterrichts ist oft einfacher als man denkt (Glas statt Plastik, Collagetechnik als Recycling für Zeitschriften, etc.). Ein breites Spektrum an Beispielen aus der Kunstgeschichte wird das Angebot des Workshops abrunden.

2 Termin(e)

Fr, Sa, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.05.23 - 13.05.23 WE Wochenende
Fr. und Sa.
50  Hindenburgstraße 14
67433 Neustadt/Weinstraße
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
12.05.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr
13.05.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Dozent: Frau Izabella Koch
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren