Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Train the Trainer - Trainer/in in der Erwachsenenbildung

Inhalt

Kurzbeschreibung:
Mit dem Fernlehrgang Train The Trainer von terramedus lernst Du, moderne Seminare und Bildungsveranstaltungen zielgruppengerecht zu planen und durchzuführen. Du erhältst das nötige Know-How, um Dein Modul oder Seminar professionell aufzubauen und die Teilnehmer zu begeistern.
In der Praxis zeigt sich schnell, dass Fachwissen allein nicht ausreicht, um Bildungsveranstaltungen erfolgreich durchzuführen. Die Teilnehmer sind anspruchsvoll, haben unterschiedliche Kenntnisse und sie erwarten, dass ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllt werden. Die Ausbildung im Fernlehrgang Train the Trainer richtet sich an Personen, die als Lehrkräfte arbeiten möchten oder in Unternehmen in einer lehrenden oder weisenden Position tätig sind. Mit dem Abschluss des Fernstudiums zeigst Du zukünftigen oder bestehenden Auftrag- sowie Arbeitgebern Deine Expertise als Dozent oder Trainer. Damit fällt es Dir leichter, Dich auf dem hart umkämpften Markt zu etablieren und wirst in der Lage sein, Bildungsveranstaltungen entsprechend didaktischen Grundlagen zu planen. Mit modernen Lehrmethoden und kommunikativen Kenntnissen gelingt es Dir, souverän einen abwechslungsreichen Lehrgang zu leiten. Zusätzlich lernst Du durch die aufgezeigten Methoden andere Menschen dazu zu befähigen, selbst als Trainer zu arbeiten - also den oder die Trainer zu trainieren.

Berufsurkunde / Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums erhältst Du die zertifizierte terramedus® Berufsurkunde zum/zur Trainer/in in der Erwachsenenbildung und das Zertifikat für die Zusatzqualifikation Train the Trainer. Zusätzlich erhältst Du die internationale Übersetzung der Berufsurkunde sowie des Zertifikats in Englisch. Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z. B. in einer eigenen Praxis, selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.

Kursinhalte

• Überblick über die Erwachsenenbildung
• Didaktische Grundlagen
• Faktoren erfolgreichen Lernens
• Seminarplanung
• Ziele und Zielgruppen bestimmen
• Kommunikationsmodelle
• Gesprächsführung
• Aktives Zuhören
• Nonverbale Kommunikation
• Umgang mit Kritik und eigenen Fehlern
• Moderation
• Präsentation
• Durchführung einer Gruppenarbeit
• Erstellung von Lehraufgaben
• Lernzielkontrolle
• Feedback geben
• Evaluation und Selbstreflexion
• Prozesse der Gruppendynamik
• Konfliktpotentiale erkennen
• Teilnehmercharaktere
• Störungen meistern
• Seminar- und Rollenspiele
• Umgang mit Prüfungsangst
• Datenschutz und Haftung
• Kundenakquise
• Kundenbindung

Unterrichtsart
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt monatlich 680  Fernstudium

zur Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren