Inhalt
Der Lehrgang:
Der nachträgliche Erwerb des Sekundarabschluss I findet als Kompaktkurs am Vormittag in Kastellan statt und bereitet innerhalb 18 Monaten auf das Ablegen der Prüfungen vor.
In 1.600 Unterrichtsstunden werden Sie in den Fächern:
Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft, Biologie, Physik und Chemie ihr Vorwissen auffrischen und sich Schritt für Schritt neue Inhalte erarbeiten.
Der Fachunterricht wird von erfahrenen Lehrkräften gehalten.
Die Abschlussprüfungen:
Sie legen schriftliche Prüfungen in den Fächern:
Deutsch, Mathematik, Englisch und in einem Wahlfach ab.
Die mündliche Prüfung umfasst zwei weitere Wahlfächer.
Die Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die keinen Realschulabschluss haben
und diesen nun auf dem zweiten Bildungsweg nachholen möchten.
Der Kurs zum nachträglichen Erwerb des Sekundarabschluss I vergrößert das Allgemeinwissen in vielen Bereichen und der erfolgreiche Abschluss eröffnet neue berufliche Wege, denn in vielen Berufsbereichen wird der Sekundarabschluss I heute als Mindestanforderung vorausgesetzt.
Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden strukturiert auf die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb des Sekundarabschluss I vorzubereiten.
Jugendliche, die über die Agentur für Arbeit oder über das Jobcenter Gelder bekommen, müssen eine Teilnahme am Kurs im Vorfeld abklären.