Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher-innen

Inhalt

Modul 9: Markt der Möglichkeiten

Qualifizierung
Auf der Grundlage aktueller theoretischer und empirischer Erkenntnisse wurde das neue Curriculum zur Qualifizierung von Sprachförderkräften für das Land RLP entwickelt. Im Mittelpunkt steht weniger die Vermittlung von Fachwissen, sondern vielmehr die Erweiterung der Interaktions- bzw. Anregungsqualität. Die bewusste Gestaltung länger anhaltender herausfordernder Gespräche zwischen Fachkraft und Kind erhöht erwiesenermaßen die Prozessqualität im Bereich Sprachbildung / Sprachförderung. Die Qualifizierung vermittelt Sprachförderstrategien und Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungssituationen, um sowohl die additive Sprachförderung als auch die alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder von 2 - 6 Jahren erfolgreich umsetzen zu können.

Die Anwendung der Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen wird jeweils als Praxisaufgabe zwischen zwei Modulen durchgeführt und dokumentiert (Transkript oder Videografie). 

Abschlusszertifikat:
Voraussetzung für das Zertifikat ist das Durchlaufen aller 9 Module. Außerdem müssen acht Praxisaufgaben erledigt werden, zwei davon mit Videosequenzen aus der eigenen Arbeit.

Teilnahmevoraussetzung:
Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einschlägiger Basisqualifikation (Erzieher-innen, Grundschullehrer-innen, Fachkräfte aus den Bereichen DaF/DaZ, Logopädie, Sozial- und Heilpädagogik). Alle Sprachförderkräfte, die nach dem bisherigen Qualifizierungskonzept "Sprache - Schlüssel zur Welt" fortgebildet sind, sind herzlich eingeladen, an der neuen Qualifizierung teilzunehmen. Ihre bereits erhaltenen Zertifikate sind selbstverständlich weiterhin gültig. Die Teilnehmenden sollten außerdem in der Lage sein, ein Video aufzunehmen und am Laptop abzuspielen.

Modul 9: Markt der Möglichkeiten
Reflexion und Zertifikatsübergabe


Termine

Für dieses Angebot sind momentan 8 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.04.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
100  Bopparder Straße 13
56288 Kastellaun

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Stefanie Boos

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

10.05.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Dorothee Christ

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

14.06.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Stefanie Boos

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

19.07.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Dorothee Christ

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

13.09.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Stefanie Boos

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

11.10.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Dorothee Christ

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

15.11.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Stefanie Boos

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

13.12.23 08:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
100  s.o.

max. 15 Teilnehmer

VHS Gebäude, Haus Bretz, 1. OG, Raum 4 (Gruppenraum)

Referent/in: Dorothee Christ, Stefanie Boos

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren