Inhalt
1. Berufliche Standortbestimmung
- Klärung der wichtigsten Kernkompetenzen
- Aufgaben, Anforderungen und Erwartungen
2. Praxistipps zur "kostbaren Ressource ZEIT"
- Wie erkenne ich jetzt, was das WICHTIGSTE ist?
- Wie sieht meine Arbeitstechnik aus?
- Stress reduzieren, aber wie?
- Meinen persönlichen Arbeitsstil erkennen! Optimieren, aber WIE?
- Die Grundregeln des optimalen Planens kennen und anwenden
- So gelingt effektives Informationsmanagement Kampf dem "Papier-Tiger" - Sinn & Unsinn der E-Mails, etc.
- Wie bewältige ich meinen "inneren Schweinehund" - die Aufschieberitis
3. Richtig delegieren im Auftrag des Chefs
- Richtig, klar und konsequent
4. Das habe ich so nicht gesagt" - Missverständnissen entgegenwirken
- Sie meinen: "Kommunizieren kann doch JEDER?"
- Berücksichtigen Sie immer die Beziehungsebene - Positiv, konkret
und wertschätzend formulieren
- Wie entstehen Missverständnisse und was können Sie tun?
- Wie erkennen Sie die Wünsche und Ziele Ihres Gesprächspartners
- So bringen Sie es auf "den Punkt"
- Wertschätzend Feedback geben
- Welche Kommunikationsfallen gibt es?
5. Heikle Situationen frühzeitig entschärfen
- Gut agieren unter Druck und in kritischen Situationen
- Klare Grenzen setzen, ohne zu verletzen
- Kritik die "leben lässt" - die gibt es!
- Feedback heißt Rückmeldung - nicht RückschlagLeistungsstark im Office - Ihre Erfolgswerkzeuge
Professionelles Office-Management stellt hohe Anforderungen, nicht nur an Ihre Fach- und Methodenkompetenz, sondern auch an Ihre soziale Kompetenz. Im Office laufen alle Fäden zusammen, da kommt es schnell zu Hektik, Druck, Chaos und Turbulenzen.
All dies erfordert ein verantwortungsbewusstes Mitdenken und Mithandeln, wie z.B. sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, flexibel zu reagieren, unter Druck effizient agieren, einen reibungslosen Tagesablauf und einen klaren Informations- und Kommunikationsfluss zu gewährleisten.
Dieses Seminar bietet Ihnen Ideen, Anregungen und Impulse zu Ihren individuellen Lösungen, damit Sie Ihr Office leistungsstark managen!
Voraussetzung: keine
Ansprechpartner: Anja Marmann
Telefon: +49.651.9777756
Fax: +49.651.9777705
Email: marmann@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung
- Sonstiges Merkmal
- Officemanager/in [privatrechtlich]