Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qualifizierung zur/zum ProfilPASS-Beratenden für Erwachsene und junge Menschen Basisschulung für angehende ProfilPASS-Beratende

Inhalt

Biografische und berufliche Umbruchsituationen sind für Erwachsene und Jugendliche heute fast die Regel; umso mehr, als dass sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Verhältnisse permanent verändern. In der Konsequenz bedeutet dies, dass Menschen in jedem Lebensalter gefordert sind, ihre private und berufliche Biografie aktiv und vorausschauend zu gestalten. Neben den formal erworbenen Qualifikationen gewinnen individuelle Kompetenzen zunehmend an Bedeutung.
Mit dem ProfilPASS wurde ein Instrument entwickelt, das Menschen bei der Erfassung, Bilanzierung und Entwicklung von Kompetenzen systematisch unterstützt. Für die Arbeit mit dem ProfilPASS-System ist eine professionelle Begleitung in Form einer Einzelberatung oder als Kursangebot unabdingbar. Denn der geschulte Blick einer/eines Beratenden unterstützt die Ratsuchenden bei einer erweiterten Wahrnehmung des eigenen Handelns und den damit verbundenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Um ihre Ratsuchenden mit dem ProfilPASS-Instrument und Verfahren professionell begleiten zu können, ist die Qualifizierung zur/zum ProfilPASS-Beratenden sehr zu empfehlen.

Sonstiges Merkmal
ProfilPASSberater/in [privatrechtlich]
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.11.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
450  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 15 Teilnehmer

min. 6 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

21.11.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di.
450  s.o.

max. 15 Teilnehmer

min. 6 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

22.11.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
450  s.o.

max. 15 Teilnehmer

min. 6 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren