Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Töpfern für Anfänger/-innen und Geübte - online

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Einführung in verschiedene Techniken des Aufbauens und Modellierens (z. B. Daumenschälchen, Wulst-, Plattentechnik) anhand von Gefäßformen und Figürlichem. Oberflächengestaltung wird möglich durch Bemalen, Ritzen oder plastisches Dekor. Sie entwickeln Ihren Blick für ausgewogene Formen. Geübte vertiefen ihre Kenntnisse und entwickeln eigene Ideen.
Maximal zwei Ofenbrände für die gesamte Gruppe sind inklusive, weitere Brände werden mit der Dozentin abgerechnet.

Technische Voraussetzungen zum Mitmachen: Sie benötigen einen Internet-Zugang und einen Browser. Die Veranstaltung findet online über "Zoom" statt. Sie erhalten einen Einladungs-Link per E-Mail. Es entstehen für Sie für die Nutzung von "Zoom" keine zusätzlichen Kosten.

Sie benötigen: 10 kg Tonmasse (Boesner Terra 101 weiß oder Terra 301 rot-braun), spitzes Messer, Gabel, Schneidedraht, Modellierholz, Holzbrett, Plastiktüten und -folien, altes Handtuch, Schwämmchen und Wasserschälchen sowie ca. 15,- ? für Glasur und Ofenbrände

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur bis zum 29.01.2024, 15.00 Uhr möglich sind, da sonst der Einladungs-Link nicht mehr per E-Mail verschickt werden kann.

8 Termin(e)

Dienstag, 18:45 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.01.24 - 09.04.24 18:45 - 21:00 Uhr Ganztägig
Di.
145  Online
Deutschland

Termine:
30.01.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
06.02.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
20.02.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
27.02.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
05.03.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
12.03.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
19.03.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr
09.04.2024 von 18:45 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren