Inhalt
Einführung in verschiedene Techniken des Aufbauens und Modellierens (z. B. Daumenschälchen, Wulst-, Plattentechnik) anhand von Gefäßformen und Figürlichem. Oberflächengestaltung wird möglich durch Bemalen, Ritzen oder plastisches Dekor. Sie entwickeln Ihren Blick für ausgewogene Formen. Geübte vertiefen ihre Kenntnisse und entwickeln eigene Ideen.
Maximal zwei Ofenbrände für die gesamte Gruppe sind inklusive, weitere Brände werden mit der Dozentin abgerechnet.
Technische Voraussetzungen zum Mitmachen: Sie benötigen einen Internet-Zugang und einen Browser. Die Veranstaltung findet online über "Zoom" statt. Sie erhalten einen Einladungs-Link per E-Mail. Es entstehen für Sie für die Nutzung von "Zoom" keine zusätzlichen Kosten.
Sie benötigen: 10 kg Tonmasse (Boesner Terra 101 weiß oder Terra 301 rot-braun), spitzes Messer, Gabel, Schneidedraht, Modellierholz, Holzbrett, Plastiktüten und -folien, altes Handtuch, Schwämmchen und Wasserschälchen sowie ca. 15,- ? für Glasur und Ofenbrände
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur bis zum 29.01.2024, 15.00 Uhr möglich sind, da sonst der Einladungs-Link nicht mehr per E-Mail verschickt werden kann.
8 Termin(e)
Dienstag, 18:45 Uhr