Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Motivieren mit dem Zürcher Ressourcenmodell (HSB)

Inhalt

Das Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» ist ein ressourcenorientiertes Selbstmanagement-Training. Es basiert auf den neuesten motivationspsychologischen und neurobiologischen Erkenntnissen. Seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich erforscht und wird fortlaufend evaluiert. Im Kurs lernen Sie das ZRM® umfassend kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Selbstmanagementkompetenzen erweitern und in handlungswirksame Ziele umsetzen - als Theoriemodell und als Anleitung für die Praxis. Sie arbeiten an einem Thema, zu dem Sie Ihre eigene Haltung verändern wollen. So können Sie später aus eigener Erfahrung heraus beurteilen, wie Sie das ZRM® beruflich einsetzen, z.B. bei der Beratung Studierender in Lernund Veränderungsprozessen. Dieses Modul findet in Kooperation mit dem CAS Qualifizierung zum Coach statt (s. S. 15).
 
Inhalte:
 



  • Ist-Situation: die eigenen Bedürfnisse kennenlernen


  • Zielbildung: Kriterien für ein handlungswirksames Ziel kennen und anwenden


  • Ressourcenaufbau: gezielter Einsatz von Ressourcen zur Zielerreichung


  • Transfer: Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
26.09.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Di.
550  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

27.09.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
550  s.o.

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

28.09.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
550  s.o.

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren