Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Selbstmitgefühl und Yoga

Inhalt

Online-Workshop-Reihe |Oftmals plagen uns innere Abwertungen, Härte oder Selbstmitleid in Momenten des Stresses oder gar in Krisen. Dabei brauchen wir gerade dann, wenn die Wellen des Lebens hochschlagen, aufrichtige Liebe, Annahme, Verständnis und Mitgefühl, um uns sicher und aufgehoben fühlen zu können. Selbstmitgefühl nach Kerstin Neff zeigt dir wie du - auch in schwierigen Zeiten- dir selbst ein treue*r Freund*in sein kannst und dir liebevoll zugewandt mit offenem Herzen begegnen kannst, so dass du dich sicher und aufgehoben fühlst.
In diesem Kurs erlernst und erfährst du, wie du Selbstmitgefühl in deinem Alltag kultivieren kannst. Mit Hilfe verschiedener Meditationen und kleinen Übungen lernst du Schritt für Schritt dein Herz für dich zu öffnen und wie du mit dir freundlich und mitfühlend sein kannst. Kleine Impulsvorträge zeigen dir dabei die verschiedenen Facetten des Selbstmitgefühls auf und geben dir Inspiration, wie du sie in den Alltag integrieren kannst. Zudem gibt es kleine Yogaeinheiten zur Stärkung deiner Achtsamkeit sowie Raum für Austausch, individuelle Begleitung und Fragen, so dass jede*r Selbstmitgefühl erleben kann.

Folgende Themen werden dabei über die 5 Kurseinheiten hinweg ausführlich beleuchtet und erlebbar gemacht.

Definition und Wirkung von Selbstmitgefühl auf den Körper
Phänomene und Stolpersteine Selbstmitgefühl
Achtsamkeit als Basis der Praxis
Facetten des Selbstmitgefühls
Selbstfreundlichkeit üben
Sich aus Selbstmitgefühl heraus motivieren
Inneren Kritiker verstehen lernen und eine selbstmitfühlende Alternative erlernen
Selbstmitfühlender Umgang mit schwierigen Emotionen
Unser Leben umarmen (Positive Emotionen)
Dieser Kurs ist für alle, die Lust haben mehr Selbstmitgefühl zu praktizieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termine: 31.10., 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2023 (immer dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr)

Unterrichtsart
E-Learning

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren