Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fit bleiben auf die alten Tage

Inhalt

Seniorentanz - Fortsetzungskurs 1

Seniorentanz dient neben Spaß und Geselligkeit der Förderung der Beweglichkeit, der Kontaktaufnahme sowie der Gedächtnisschulung und Merkfähigkeit.

In diesem weiterführenden Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von Paartänzen mit Partnerwechsel, unter Einbeziehung von neuen, anspruchsvolleren Tanzfiguren bzgl. Drehungen, Armführungen und Beinbewegungen.

Somit stellt das Tanzen eine charmante und lehrreiche Weise dar, um sich geistig und körperlich bis ins hohe Alter fit zu halten. Die beschwingen Tanzbewegungen fördern das Herz- und Kreislaufsystem, die Bewegungskoordination und dienen dem Erhalt von Gleichgewicht und Gehmobilität. Elemente der Sturzprophylaxe fließen beim systematischen Einüben der Schrittfolgen mit ein.

Der Kurs umfasst insgesamt 10 Unterrichtstermine, aber auch währen des laufenden Kurses sind Schnuppergäste jederzeit willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.



Zielgruppe: Frauen

Ansprechpartner: Christine Gäckler

Kontakt:

Referent/in: Christine Gäckler

Zielgruppe
Senioren/-innen (Teilnehmende)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
29.04.25 - 01.07.25 14:15 - 15:15 Uhr 50  Hauptstraße 58
66953 Pirmasens

Gemeindesaal Lutherkirche, PS-Süd, Pfarramt 2

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren