Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Beratung im Schulalltag: Basiskurs

Inhalt

Für viele Lehrerinnen und Lehrer gehören Beratungen zu den aufregenden und spannenden Tätigkeiten während des Schulalltags. Elternsprechtage, Schülergespräche und kollegiale Beratungsrunden stellen dabei besondere Herausforderungen dar.
Die Beratungsanliegen in der Schule umfassen allgemeine Nachfragen zum Leistungsstand über die Beratung zur Förderung bei Lernschwierigkeiten bis hin zu persönlichen Problemen und Krisen. Beraterskills gehören daher heutzutage zu den Schlüsselqualifikationen von Lehrerinnen und Lehrern.
 
Wir, die Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften, bieten mit der Fortbildungsreihe "Beratung im Schulalltag" einem Basiskurs (bestehend aus zwei Modulen) und einem Aufbaukurs (ebenfalls bestehend aus zwei Modulen) an.
Die Module verbinden theoretische Inhalte und praktische Trainingseinheiten und werden von je zwei Mitarbeiter/inne/n der Abteilung geleitet.
Geleitet von den Grundannahmen der systemischen Beratung möchten wir mit Ihnen zusammen neue Erkenntnisse gewinnen und Kompetenzen steigern.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.10.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Fr.
200  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 12 Teilnehmer

min. 12 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

16.11.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Do.
200  s.o.

max. 20 Teilnehmer

min. 12 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren