Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Resilient durch den Schulalltag

Inhalt

Resilienz ist der Prozess der Aufrechterhaltung oder Rückgewinnung der psychischen Gesundheit während oder nach aufreibenden Lebensereignissen. Die Tatsache, dass einige Menschen nicht oder nur kurzfristig erkranken, obwohl sie großen psychischen oder physischen Belastungen ausgesetzt sind, lässt vermuten, dass protektive Mechanismen existieren, welche die Entwicklung von stressbedingten Erkrankungen verhindern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Lehrkräften deren Fähigkeit beeinflusst, zu unterrichten und ihre SchülerInnen zu unterstützen. Darüber hinaus sagt das Verhalten der Lehrkräfte, welches durch deren Stress erheblich beeinflusst wird, das Wohlbefinden und das Committment der Schüler:innen vorher sowie deren Stress-Level. Stress kann ansteckend sein und von Lehrer:innen auf Schüler:innen überspringen und umgekehrt, so dass sich ein Teufelskreis entwickeln kann. Andererseits ist empirisch auch belegt, dass sich das Gesundheitsverhalten von Lehrkräften auf das Gesundheitsverhalten von Schüler:innen und auf deren Wohlbefinden auswirkt. Der Workshop greift diese Zusammenhänge auf und leitet die Lehrkräfte an, Resilienz sowohl bei sich als auch bei den Schüler:innen zu fördern.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.10.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo.
100  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 24 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren