Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.241 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Photovoltaik für (werdende) Anlagenbesitzer

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Crashkurs

Photovoltaik hat seit Jahren Hochkonjunktor, aber spätestens seit dem starken Anstieg der Energiepreise im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg ist die Nachfrage nach Anlagen geradezu explodiert. Dieser Kurs soll Anlagenbesitzern und solchen, die es werden wollen, eine Einführung in die Technik einer Photovoltaikanlage bieten, um Angebote fundiert vergleichen zu können. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welchen wirtschaftlichen Nutzen und welchen Grad an Autarkie durch eine Anlage zu erreichen sind und wie bestehende Anlagen bestmöglich genutzt werden können. Den Teilnehmern wird eine solide technische, rechtliche und auch wirtschaftliche Basis vermittelt, auf Grund derer sinnvolle Investitionsentscheidungen zur Anschaffung oder Ausbau einer Anlage getroffen werden können.Ruben Wald ist als Assistent der Geschäftsführung in einem regionalen Photovoltaik Fachbetrieb tätig.Als Dipl. Betriebswirt steht er für eine nüchterne Beurteilung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten,die in aktuellen Diskussion oft zu kurz kommt.

2 Termin(e)

Mittwoch, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.11.23 - 15.11.23 18:00 - 20:30 Uhr Abends
Mi.
26  Westring 11
76829 Landau (Pfalz)
Deutschland

Termine:
08.11.2023 von 18:00 bis 20:30 Uhr
15.11.2023 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren