Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

OneNote 2010 / OneNote 2013 / OneNote 2016 - Kompaktkurs

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Beschreibung und Inhalte unter: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

Microsoft OneNote ist eine Anwendungssoftware zum Microsoft Office-Paket, mit dem elektronische Notizen gut geordnet und leicht wiedergefunden werden können. Dies bedeutet das Ende Ihrer Zettelwirtschaft! Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie man mit OneNote gerade auch im Team besser zusammenarbeiten kann.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • OneNote und seine unterschätzten Möglichkeiten

  • Informationen sammeln (Seiten füllen)

  • - Notizencontainer, Freitext, Listen und Tabellen

  • - Dateiausdrucke und -anlagen

  • - Links einfügen

  • - An OneNote senden (aus Fremdprogrammen)

  • - Bildschirmausschnitte

  • - Videos und Audios

  • Seiten bearbeiten

  • - Zeitstempel

  • - Schreibbereich einfügen / löschen

  • Notizbuch gliedern

  • - Überlegungen zum Speicherort (Lokal / Netz-LW /Cloud)

  • - Notizbuch erstellen

  • - Abschnitte erstellen, Abschnittsfarbe (ggf. zu Abschnittsgruppen zusammenfassen)

  • - Seiten erstellen (ggf. Unterseiten definieren)

  • Navigation, Speichern und Löschen

  • - DATEI- Notizbuchinformationen

  • - Synchronisierungsstatus

  • - Sicherung und Sicherungsoptionen //VERLAUF - Notizbuch-Papierkorb

  • Suchen im Notizbuch

  • - Suchbereich bestimmen und Suchbereich als Standard definieren

  • - Bild durchsuchbar machen mit OCR

  • Besonderheiten

  • - An Desktop andocken

  • - Verknüpfte Notizen, Kategorien / Aufgabenkategorien, Randnotizen

  • Schnittstellen zu Outlook

  • - Outlook-Aufgaben

  • - Seite per E-Mail senden

  • - OneNote Signatur

  • - Besprechungsdetails

  • AddInn Onetastic

  • OneNote zur Recherche

  • Kleine Diskussion: OneNote unter Office 365

  • Schneller arbeiten mit Tastenkombinationen

  • Tipps und Tricks

Lernziele:

Sie lernen in diesem Training alle Möglichkeiten und Funktionalitäten von OneNote kennen.

Fördermöglichkeit: Bildungsscheck, andere auf Anfrage

Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
16.05.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

13.06.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

11.07.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

08.08.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

05.09.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

02.10.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

31.10.25 09:00 - 16:00 Uhr 821  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren