Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

MS System Center - Monitoring and Operating a Private Cloud

Inhalt

Beschreibung:
Zielgruppe: Administratoren im Bereich Cloudlösungen. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie eine Cloud mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 verwaltet und überwacht wird.
Die Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20246.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Einführung in das Cloudmodell, Überblick, Anforderungen für eine hybride oder öffentliche Cloud
Betrieb einer hybriden Cloudinfrastruktur mit System Cente2012
Überprüfen des Zustands der Cloudinfrastruktur
Integration von System Center-Komponenten
Konfiguration einer Private Cloud-Umgebung
Überblick über System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager
Verwalten einer virtuellen Umgebung mit VMM, Erstellen von Clouds
Bereitstellen von Clouddiensten, Vorlagen für Dienste
Profile für VMM-Maschinen, Webbereitstellungspakete
Server App-V, Datenschichtanwendungspaket, Bereitstellung von Diensten mit App Controller
Überblick über System Center 2012 R2 Operations Managr, Bereitstellung von Agenten in Operations Manager
Konfiguration einer benutzerdefinierten Überwachung
Überwachung der Netzwerkinfrastruktur und von verteilten Anwendungen
Konfiguration der Überwachung der Anwendungsperformance (Application Performance Monitoring, APM)
Betrieb und Erweiterung des Servicemanagements in der privaten Cloud - Überblick
Konfiguration von Sicherheits- und Benutzerrollen
Konfiguration von Arbeitsaufgaben, Serviceangeboten und Incident-Queues
Automatische Erstellung von Incidents, deren Behebung und Change Requests
Überblick über System Center 2012 R2 Orchestrator
Integration von Orchestrator mit Operations Manager und Service Manager
Problemmanagement in der privaten Cloud
Automatisierung des Self-Service Provisioning
Installation und Konfiguration des System Center Cloud Services Process Pack
Betrieb einer mandantenfähigen Self-Service-Cloud mit Windows Azure Pack
Hochverfügbarkeit, Schutz und Wiederherstellung einer Cloud
SQL Server 2012 Always-On, Hyper-V Replica
Azure Cloud Recovery, Microsoft System Center 2012 R2 Data Protection Manager DPM
Optimierung der Cloudinfrastruktur: VMM im Einsatz für den aktuellen Stand der Cloudinfrastruktur
Configuration Manager im Einsatz für den aktuellen Stand der Cloudinfrastruktur
Optimierung mit Hilfe von System Center Advisor und Pro-Tips
Konfiguration von SLAs, Dashboards und Widgets, Nachverfolgung von Service Levels
Konfiguration und Bereitstellung von Widgets und Dashboards
Veröffentlichung des Echtzeitstatus mit Microsoft Visio Snap-in
System Center-Analysen, Ansicht von Daten mit Excel und SSR, Konfiguration des Service Reporting

Voraussetzungen:
Erfahrung mit Windows Server 2012 inkl. AD DS, praktische Erfahrung mit früheren Versionen der System Center-Produkte, Kenntnisse über die Konfiguration von Microsoft SharePoint, Hyper-V- und Microsoft Azure-Kenntnisse, Kenntnisse über Cloud- und Rechenzentrumsmanagementprozesse, SAN-Kenntnisse.

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.03.23 - 31.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
2558 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
Pastor-Klein-Str. 17
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

5 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren