Inhalt
Die Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen in die Gesellschaft ist von großer Bedeutung. Mit dem bundesweit anerkannten Fortbildungsabschluss: Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) können Sie diese und viele weitere Aufgaben gestalten – etwa als Gruppenleiter/in in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) oder als Fachkraft für arbeitspädagogische Maßnahmen, z. B. in einer Einrichtung der Jugendhilfe als Berufsbegleiter/in.
Abschlüsse und Zertifikate
- Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)gem. GFABPrV/vergeben durch das Land Rheinland-Pfalz
- Ausbildereignung (AEVO)
- Psychologische:r Berater:in
Zugangsvoraussetzungen
· Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und zweijährige einschlägige Berufspraxis.
Oder sechsjährige einschlägige Berufserfahrung.
· Ein vierwöchiges Betriebspraktikum in einer Einrichtung der Arbeits- und Berufsförderung
· Eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis