Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Alternativen zum Pflegeheim: ?Vom Bedarf bis zur Versorgung? ? Praxisbeispiele, Organisationsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und Dienstleistungen

Inhalt

An diesem Infoabend wird über die Leistungen der sogenannten 24-Stunden Betreuung informiert, bei der die zu betreuende Person in ihrem eigenen Haushalt rund um die Uhr betreut wird. Diese Betreuungsform wird anhand eines Praxisbeispiels "Vom Bedarf bis zur Versorgung" verständlich vorgestellt. Die unterschiedlichen Organisationsformen und Co-Finanzierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und es wird ein Überblick über den Status der Branche und deren Perspektiven gegeben. Im Mittelpunkt des Informationsabends stehen folgende Fragen: Welche Alternativen gibt es zum Pflegeheim? Welche Co-Finanzierungsmöglichkeiten gibt es aus der Pflegeversicherung? Mit welchen Dienstleistungen kann ich rechnen? Worauf muss bei Vertragsabschluss geachtet werden? Wie erkenne ich seriöse Anbieter? Interessierte erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen und werden neutral und umfassend über das Thema der 24-Stunden Betreuung informiert. Angesprochen sind insbesondere Angehörige von Menschen, die auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren