Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.940 Weiterbildungskursen von 670 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Wirksam in Führung: Praxis als Führungskraft (Führen II)

Inhalt

Das Führungsverhalten ist bedeutend für die Leistung der Mitarbeiter und
damit für den Erfolg des Unternehmens. Das Verhalten und die Wirkung von Führungskräften beeinflussen, ob Mitarbeiter in schwierigen Situationen motiviert bleiben und Konflikte schnell gelöst werden.

Um den Anforderungen weiterhin gewachsen zu sein, vervollständigen und erweitern Sie in diesem Seminar Ihr Repertoire um weitere wichtige Tools sowie Techniken und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Führungsalltag einsetzen. Die wesentlichen Aufgaben einer Führungskraft werden in diesem Seminar ganz praktisch besprochen und aktiv geübt. Sie erfahren worauf es bei der erfolgreichen Mitarbeiterführung ankommt. Neben einer Erweiterung Ihrer klassischen, alltäglichen Instrumente im Umgang mit Mitarbeitern erarbeiten Sie gemeinsam Wege zur konkreten Zielsetzung als Führungskraft. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf Möglichkeiten des Weiterdenkens, damit Sie Ihren Bereich weiterentwickeln können.

Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Angebot der IHK Akademie Koblenz.- Anforderungen an die Führungskraft

  • Wichtige Fähigkeiten einer Führungskraft
  • Bessere Kommunikation und Durchsetzungskraft
  • Fehler in der Mitarbeiterführung erkennen und vermeiden
  • Prioritäten setzen und Zeit für Kernaufgaben finden
  • Feedback geben und annehmen
  • Ziele setzen und nachhalten
  • Meetings planen und effektiv leiten
  • Individuell motivieren
  • Erfolgreich delegieren
  • Kritisieren, ohne zu verletzen

    Ansprechpartner: Melanie Vogel
    Telefon: +49.2613.048943
    Fax: +49.2613.048934
    Email: vogel@gbz-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.04.23 - 26.04.23 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
770  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

04.07.23 - 05.07.23 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
770  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

26.09.23 - 27.09.23 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
770  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

17.10.23 - 18.10.23 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
770  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

21.11.23 - 22.11.23 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
770  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren