Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zeitgemäße und empfängerorientierte Geschäftskorrespondenz

Inhalt

Die Teilnehmer gestalten Briefe optisch korrekt und ansprechend. Sie trainieren klare und ansprechende Formulierungen - ohne Floskeln und Phrasen. Durch einen zeitgemäßen Mitteilungsstil wird der Kunde und Geschäftspartner in den Mittelpunkt gestellt. Schreibhemmungen und -hürden werden analysiert und
nach Möglichkeit beseitigt.Anhand von Beispielen und kleinen Aufgaben lernen Sie, worauf es beim Schriftverkehr mit Kunden und Interessenten ankommt. Sie sind in der Lage, dieses Wissen anzuwenden und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

  • Wie man Briefe und Angebote gestaltet (Schriftbild, graphische Elemente, Signale)
  • Wie man wirkungsvolle Briefe frisch, freundlich und dennoch verbindlich formuliert
  • Anrede und Grußformel einmal anders
  • Das wichtigste Wort in der deutschen Sprache
  • Was die Menschen gerne/nicht gerne lesen
  • Den Wortschatz entrümpeln und Floskeln verbannen
  • Der Brief als Türöffner / Das Geheimnis des erfolgreichen Angebots
  • Der Kunde ist König - vom Angebot bis zur Rechnung

    Ansprechpartner: Olivia Weiler
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047121
    Email: weiler@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.04.24 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
425  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren