Inhalt
Lachen und Humor sind uns Anker und Ventil zugleich. Aber wie lachen, wenn du keinen Grund dafür hast? Hier überlassen wir nichts dem Zufall. Der Workshop beginnt mit einer Einführung rund um die Kraft des Lachens. Warum ist lachen so gesund und was passiert im Gehirn, wenn du (nicht) lachst?
Im Praxisteil lernst du verschiedene Lachübungen kennen. Verbunden mit vertiefter Atmung und leichter Bewegung spürst du schnell die Wirkung. Du erlebst eine Beruhigung des Geistes und Entspannung. Dein Kopf wird frei, die Schultern leichter. Vor allem werden wir gemeinsam einen spielerischen Zugang zu mehr Lebensfreude entdecken. Außerdem bekommst du Informationen zu Hintergründen, Prinzipien und der Geschichte des Lachyoga. Gut gelaunt geht es dann nach Hause, die Taschen gefüllt mit Lachen zum Verschenken und Lachübungen für den Alltag.
Wenn wir unsere Lachmuskeln trainieren, dann stärken wir unsere Resilienz und tun viel für unsere Selbstfürsorge. Gönn dir diese Auszeit und lach mit.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Jeder kann lernen, ohne Witze zu lachen.
Hinweis: Lachen ist mit einer erhöhten Beanspruchung der Atemwege, Bauchmuskulatur und des Zwerchfells verbunden. Im ersten und letzten Drittel einer Schwangerschaft wird empfohlen, die Teilnahme zuvor abzuklären.
Die Kursleiterin, Kosima Nagpal, ist Lach- & Resilienztrainerin.
1 Termin(e)
Samstag, 11:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht