Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.277 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Logotherapie und Existenzanalyse II

Inhalt

Im Zentrum des Kurses Logotherapie II steht die Vermittlung von Theorie und Praxis der Wertimagination. Ziel dieses Teils ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu zu befähigen, eigenständig Wertimaginationen begleiten zu können. Dazu wird die Theorie der Wertimagination entfaltet werden (zahlreiche Hilfen für Interventionen), es werden viele eigene Imaginationen in der Gruppe und auch einzeln durchgeführt werden und die Teilnehmer werden sich untereinander in der Wertimagination führen und die Führung wird nachbesprochen werden.
Ebenfalls sollen Gespräche, die die Teilnehmer mit einem Gesprächspartner außerhalb des Seminars führen, im Seminar unter Supervision begleitet werden. Schließlich wird die Praxis der Gesprächsführung insgesamt weiter vertieft werden.

Der Weiterbildungskurs II führt zu einer "Vollausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse" und damit zur Qualifikation als Logotherapeutische Fachkraft im Bereich Psychotherapie oder Beratung oder Erziehungs- und Bildungsarbeit, je nachdem, welcher Schwerpunkt gewählt wurde.

Voraussetzung zur Aufnahme in den Ausbildungskurs II ist der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses I oder eine gleichwertige andere Qualifikation.

30 Termin(e)

Fr, Sa, So, 18:15 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.01.24 - 20.10.24 WE Wochenende
Fr., Sa. und So.
3490  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
19.01.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
20.01.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
21.01.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
16.02.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
17.02.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
18.02.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
15.03.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
16.03.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
17.03.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
19.04.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
20.04.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
21.04.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
24.05.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
25.05.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
26.05.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
21.06.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
22.06.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
23.06.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
05.07.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
06.07.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
07.07.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
23.08.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
24.08.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
25.08.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
20.09.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
21.09.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
22.09.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr
18.10.2024 von 18:15 bis 21:30 Uhr
19.10.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
20.10.2024 von 09:00 bis 13:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren