Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.052 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Russisch A1/3 - ONLINE

Inhalt

Zielgruppe: Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse
Inhalt: Einführung in die russische Schrift und Erwerb eines kleinen Wortschatzes für erste Begegnungen
Lehrwerk: Jasno! neu A1-A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ca. ab L. 9

Kursformat: Der Unterricht findet online über das Videokonferenz-Portal Zoom statt, ergänzt durch tutorielle Begleitung über die vhs.cloud. Die Teilnehmer/-innen erhalten den Zugangscode ca. 2 Tage vor Kursbeginn von der vhs. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop mit Kamera und Mikro oder Headset, gute Internetverbindung

15 Termin(e)

Dienstag, 18:15 Uhr

Unterrichtsart
E-Learning
Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.06.23 - 14.11.23 18:15 - 19:45 Uhr Abends
Di.
165  Online
Deutschland

Termine:
27.06.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
04.07.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
11.07.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
18.07.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
25.07.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
01.08.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
08.08.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
05.09.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
12.09.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
19.09.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
26.09.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
10.10.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
31.10.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
07.11.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr
14.11.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr

Dozent: Frau Inesa Gurvici-Tenenbaum
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren