Inhalt
2 + 1 WebSeminar
Am 19.04.2023 und 26.04.2023
jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr (der Preis versteht sich für die Teilnahme an beiden Terminen: Teil 1 & Teil 2)
Lernen Sie, wie Sie verständlich schreiben und ermüdendes Amtsdeutsch umgehen. Dazu lernen Sie in diesem WebSeminar, wie Sie Nominalstil, passive Formulierungen, (über)lange Sätze, mehrgliedrige Substantive und Floskeln in den Ruhestand schicken.
In diesem 2+1 WebSeminar lernen Sie gutes und verständliches Schreiben. Anhand von Praxisbeispielen üben Sie, Ihren Sprachstil zu verbessern und wichtige Satzbausteine zu beachten. Dadurch entwickeln Sie einen verständlichen Schreibstil, der schneller und besser Bürgerinnen und Bürger erreicht. In vielen Praxisübungen trainieren Sie Ihr Auge und Gefühl für Sprache und lernen ungelenke und unverständliche Formulierungen zu vermeiden.
Unsere Dozentin gibt Ihnen dazu Wissensgrundlagen an die Hand, damit Sie erkennen, was Texte unnötig verkompliziert. Außerdem lernen Sie, kreative Techniken, passendere Verben und Formulierungen zu finden, um auch komplizierte Sachtexte an die Frau und den Mann zu bringen.
Zwei Termine, eine Projektaufgabe
In jedem unserer 2+1 WebSeminare erhalten Sie eine Projektaufgabe, in der Sie das Gelernte des ersten Termins vertiefen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden analysieren Sie beim zweiten Termin Ihren Text und erhalten Rückmeldungen. So vertiefen Sie Ihr Können und künftige Texte wie Anschreiben, Info-Brochüren, Webseitentexte und Newsletter oder Social Media-Beiträge gehen Ihnen leichter von der Hand.
Inhalte
Verwaltungs- und Umgangssprache erkennen und vermeiden Grundlagenwissen aus der Leseforschung Bewusstsein schaffen Empfehlungen für verständliches Schreiben Texte strukturieren für eine erhöhte Lesbarkeit Kernbotschaften und Zielgruppen Überschriften und Texteinstiege Beachtung von Genderaspekten in der Sprache Unterschiede von Print- und Online-Texten
- Unterrichtsart
- E-Learning
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht