Inhalt
Modul 4: In einer anderen Welt ? Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen
Eine Kita für alle? Vielfalt in der Kita leben!
In der Fortbildung ?Eine Kita für alle? Vielfalt in der Kita leben!? werden Kindertageseinrichtungen und die Fachkräfte auf ihrem Weg zur Inklusion unterstützt und begleitet. Sie lernen, inklusive Handlungsbedarfe zu erkennen und erarbeiten individuelle Pläne zur Entwicklung der Einrichtung. Die Fortbildung mit vier Modulen, die auch einzeln gebucht werden können, vermittelt zahlreiche Aspekte inklusiver Handlungskompetenz.
Modul 4: In einer anderen Welt ? Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen
Donnerstag, 13.10.2022, 09.00 bis 16.00 Uhr
Immer wieder begegnen uns Kinder, deren besondere Verhaltensweisen uns sofort an Autismus denken lassen. Manche dieser Kinder scheinen nicht im ?Hier und Jetzt? zu leben, andere scheinen einfach nur etwas sonderbar zu sein. Viele sprechen nicht oder entwickeln im Laufe der Zeit eine ganz eigene, individuelle Ausdrucksweise. Gefühle sind für manche nur schwer zu erfassen, wichtige Zwischentöne (z.B. Witz und Ironie) in der Kommunikation mit anderen können sie nicht hören. Viele haben kein Interesse an ihren Mitmenschen, sie scheinen ihre gesamte Umwelt einfach nicht wahrzunehmen. Ihr Bedürfnis nach Beständigkeit ist groß. Neue Abläufe, ungewohnte Situationen oder auch ein Paar neue Schuhe verwirren sie und können sie sogar völlig aus der Bahn werfen. Von kleinen Eigenheiten, über exzessive Vorlieben bis hin zu stereotypen Verhaltensweisen: Autismus hat viele Gesichter. Klare Diagnosen gibt es selten.
In dieser Fortbildung erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit betroffenen Kindern und gehen folgenden Fragen auf den Grund:
- Was ist Autismus?
- Welche Formen gibt es?
- Welche Verhaltensweisen zeigen Autisten und woher kommen diese?
- Was läuft anders bei diesen Kindern und wie können wir sie erreichen?
Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Rathausstraße 12 in Altenkirchen
Verena Becker, Heilpädagogin und Erzieherin
80 ? pro Modul
1 Termin(e)
Donnerstag, 09:00 Uhr