Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vipassana/Achtsamkeits-Meditation (Hybrid-Kurs)

Inhalt

Vipassana ist eine Meditationstechnik, die aus Indien stammt und über 2500 Jahre alt ist. Sie ist frei von religiöser Bindung und kann von jedem interessierten Menschen praktiziert werden. Im Mittelpunkt der Vipassanapraxis steht das bewusst erlebte Atmen, das als geistiges Sammlungsobjekt dient. Vipassana wird auch als Achtsamkeitspraxis oder als Einsichtsmeditation bezeichnet, denn durch achtsames Sehen dessen, was gerade in Körper oder Geist geschieht, entsteht Einsicht. Durch Einsicht gewinnt ein Praktizierender der Vipassana-Meditation ein klares Verständnis der Realität. Durch Einsicht in die Dinge des Lebens und durch ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und Bedingungen der eigenen Wirklichkeit lassen sich alle Arten von Illusionen, Manipulationen und Projektionen durchschauen. Es werden so geistige Grundlagen geschaffen, um Leid in seinen verschiedenen Ausgestaltungen zu überwinden. Menschen gelingt es auf diesem Wege, gütiger, liebevoller, frei von negativen Gedanken und Handlungen, mit sich und mit anderen umzugehen.

14 Termin(e)

Mittwoch, 18:15 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.06.23 - 19.07.23 18:15 - 20:15 Uhr Abends
Mi.
68  Kanalstraße 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Termine:
07.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
07.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
14.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
14.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
21.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
21.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
28.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
28.06.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
05.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
05.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
12.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
12.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
19.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr
19.07.2023 von 18:15 bis 20:15 Uhr

Dozent: Herrn Klaus Eitel
Weitere Informationen

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren