Inhalt
Qi Gong der Jahreszeiten:
Winter - stehende Bewegungen
Der Winter gilt im Qi Gong als Phase der Verhüllung und des Verborgenen - für Momente der Besinnung und Reflexion. Das empfänglichste Organ dieser Saison sind die Nieren, die auch als Sitz der Willenskraft gelten. Die Winterübungen, die Sie in dem Kurs einüben, dienen der Konzentration, Koordination und dem Gedächtnis. Sie sollen Knochen, Gehör, Haare und Nägel stärken. Sie wirken sich insbesondere auf Nieren, Harnblase und Ohren (Gehör) aus.
Die Referentin ist vom Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V. ausgebildete, lizensierte und zertifizierte Qi Gong-Lehrerin mit jahrelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.