Inhalt
Eigentlich wollte man nur einen netten vierbeinigen Kumpel an seiner Seite haben, mit dem es Spaß macht, gemeinsam durchs Leben zu gehen, und dann entwickelt er Verhaltensweisen, die man so gar nicht versteht:
- seit einiger Zeit will er einfach nicht mehr hören
- er verteidigt zunehmend seine Besitzerin
- er pöbelt immer öfter Artgenossen an
- er rastet bei Autos, Fahrrädern und Joggern völlig aus
- er versteht sich immer weniger mit dem anderen Familienhund
- er entwickelt sich zunehmend zum Haustyrann
- er lässt keinen Menschen mehr auf das Grundstück
- er schnappt nach dem Kind
Anhand von Beispielen aus dem wahren Leben mit Hunden werden in diesem Vortrag Verhaltensweisen erklärt, warum es zu diesen Reaktionen beim Hund kommt, welche biologischen Mechanismen greifen und welche Folgen das für den zukünftigen Umgang mit diesem Tier bedeutet.
Die Ursachenforschung bezieht rasse-, geschlechter- und alterstypische Verhaltensweisen genauso mit ein wie falsche Haltung und Erziehung.
Es wird aufgeräumt mit so manchen dubiosen Tipps, die durch die Hundeszene geistern und großen Schaden anrichten können.