Inhalt
Die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif bildet die Grundlage für eine korrekte Importverzollung, denn jede Zolltarifnummer enthält Zollsätze als Grundlage für den entstehenden Zollbetrag. Neben der Ermittlung der Zollsätze lassen sich weitere mit der grenzüberschreitenden Warenbewegung verbundene Rechtsfolgen ableiten, wie zu beachtende Verbote und Beschränkungen oder notwendige Genehmigungen für die Ein- und Ausfuhr. Werden Waren falsch eingereiht, kann dies dramatische Folgen für die gesamte Import- und Exportabfertigung haben. In diesem Webinar lernen Sie das Vorgehen und hilfreiche Instrumente zur korrekten Eintarifierung von Waren sowie die rechtlichen Folgen der Einreihung kennen.
Seminarschwerpunkte:
Einführung in den Zolltarif
- Aufbau und Inhalt des Zolltarifs
- Allgemeine Vorschriften AV1 bis AV6
- Anmerkungen und Erläuterungen zu Abschnitten und Kapiteln
- Ermittlung der richtigen Position und Codenummer
- Übungen zur Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur
Der Elektronische Zolltarif (EZT)
- Vorstellung der Internetplattform\'EZT-online\'
- Übungen zur Handhabung des elektronischen Zolltarifs
- Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif,Übungsfälle
Rechtliche Folgen der Einreihung
- Zollsätze, Anti-Dumpingzölle
- Haftungsrisiken bei falscher Einreihung in den Zolltarif
- Zolltarifauskünfte und verbindliche Zolltarifauskünfte
Weitere Informationen