Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Modul 7 - Evaluation - Trainingserfolge sichtbar machen

Inhalt

 
Das Ziel der Evaluation ist für uns Trainer-innen nicht das Abfragen oder Überprüfen von Lernerfolg, sondern die Optimierung der künftigen Arbeitsplanung und die Legitimation unserer Arbeit.
 
Die Evaluation beginnt bereits vor dem Training (Bildungsbedarfsanalyse und anschließende Lernzielvereinbarung), setzt sich während des Trainings fort und mündet schließlich in der expost Transfer-Evaluation und Messung des wirtschaftlichen Erfolgsbeitrags. Um brauchbare Aussagen über die Wirksamkeit von Trainings zu treffen, klären wir folgende Fragen:
 

  • Warum soll ich evaluieren?

 

  • Funktionen der Evaluation Welche sind die Evaluationsschritte?

 

  • Was macht man konkret?

 

  • Welche Evaluationsinstrumente gibt es und wie arbeite ich als Trainer-in mit ihnen?

 

Abschlussart
TRAINER/IN (private Abschlüsse) i
Sonstiges Merkmal
Fortgeschrittene (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.12.23 10:00 - 17:00 Uhr Ganztägig
Fr.
330  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

09.12.23 10:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
330  s.o.

max. 20 Teilnehmer

min. 10 Teilnemhmer

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren