Inhalt
Grundlagen in der Immobilienwirtschaft
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
- Energierecht bei der Verwaltung von Wohnimmobilien berücksichtigen
- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung darstellen
- Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
- Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
Rechtliche Grundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
- Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer darstellen
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer darstellen
Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungseigentümerversammlung: Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Eigentümerversammlungen
- Bestellung und Abberufung des WEG-Verwalters, Verwaltervertrag erläutern
- Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters darstellen
- Rechte des Verwaltungsbeirats erläutern
Rechtliche Grundlagen
- Allgemeines Vertragsrecht
- Werkvertragsrecht
Miet- und Grundstücksrecht
- Mietrecht beschreiben
- Heizkostenverordnung erklären
- Trinkwasserverordnung beachten
- Grundstücksrecht
- Grundbuchrecht beachten
- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht anwenden
- Berufsrecht der Verwalter, außer RDG
kaufmännische Grundlagen WEG
- Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchhaltung in der WEG- und Mietverwaltung
- Jahresabrechnung, Wirtschaftsplan und Vermögensbericht
- Darlehnsaufnahme
Technische Grundlagen
- Baustoffe und Baustofftechnologie beschreiben
- Haustechnik beschreiben
- Erkennen von Mängeln
- Verkehrssicherungspflichten
- Erhaltungsplanung
- DokumentationDer Lehrgang vermittelt gesicherte Kenntnisse zur Führung einer Wohnimmobilienverwaltung sowie der Bewirtschaftung von Immobilien und bereitet Sie passgenau vor auf die Prüfung zum/r "zertifizierten Verwalter/in".
Voraussetzung: Vorkenntnisse in der Immobilienverwaltung
Ansprechpartner: Stefanie Barth
Telefon: +49.6519.777757
Fax: +49.6519.777705
Email: stefanie.barth@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung