Inhalt
Investitionen in innovative Neuentwicklungen und das Handling neuer Technologien sind unerlässliche Grundvoraussetzungen eines erfolgreichen Innovationsmanagements!
Im Rahmen des Zertifikats R&D- & Technologie Management setzen Sie sich mit der Führung von Forschungs- und Entwicklungsdepartments sowie Strategien zur Technologieentwicklung auseinander. Dabei lernen Sie, Make- & Buy-Entscheidungen zu fällen, Standorte strategisch auszuwählen und F&E-Prozesse zu optimieren. Danach wechseln Sie die Perspektive in das Controlling, um Key Performance Indicators zu identifizieren und anhand des Balanced Score Card Ansatzes ein optimiertes Controlling von R&D-Bereichen, -Prozessen und -Projekten kennenzulernen. Ergänzend setzen Sie sich ebenso mit der Budgetierung und der Performancemessung des R&D-Bereichs auseinander.
Anhand umfangreicher Case Studies zu den genannten Thematiken haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, Ihr neu dazu gewonnenes Wissen direkt anzuwenden. Dabei arbeiten Sie durchweg in kleinen Teams. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den erarbeiteten Ergebnissen schärfen Sie dabei noch ihre Fähigkeit, bestehende Sachverhalte kritisch zu hinterfragen. Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich die Teilnahme bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
- Abschluss
- MASTER (Studium, 300 Leistungspunkte) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
E-Learning