Inhalt
Wir leben in einem Zeitalter, das von Mediennutzung geprägt ist und die Förderung der Medienkompetenz als Bestandteil der Bildungsarbeit gesehen wird. Schon im Kleinkindalter kommen die Kinder in täglichen Kontakt mit Medien und bringen diese Erlebnisse und Erfahrungen mit in die Einrichtung.
Deshalb ist es wichtig für Kinder eine Orientierung zu haben sich in der Medienwelt zurecht zu finden und Eltern aufzuklären, wie sie Orientierung geben können.
Lernziele: Die Teilnehmendende
• wissen, wie Mediennutzung die frühkindliche Entwicklung beeinflusst.
• benennen Vor- und Nachteile von Mediennutzung.
• kennen Mediennutzungs-Empfehlungen, angepasst an das Alter des Kindes.
• entwickeln unterschiedliche Möglichkeiten Informationen über frühkindliche Mediennutzung weiterzugeben.
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen, jeweils halbtägig.
Der Erste Teil behandelt die Wissensvermittlung über das Thema Mediennutzung im Kindergartenalter. Im zweiten Teil werden gemeinsam Möglichkeiten entwickelt, wie dieses Wissen weitergegeben werden kann. Dazu zählt die Informationsweitergabe, sowohl an Eltern und Kinder wie auch in der eigenen Einrichtung.
Der zweite Halbtag findet ONLINE (via Zoom) statt. Zur Teilnahme benötigen Sie:
- einen PC mit stabilem Internetzugang (LAN-Kabel oder sehr gute W-LAN-Verbindung),
- eine angeschlossene Webkamera (damit Sie auch gesehen werden können)
- und Lautsprecher sowie Mikrofon (ideal ist ein Kopfhörer mit integriertem Mikrofon).
Sie erhalten dazu eine separate Einladungs-Mail mit LINK zur Teilnahme an der Videokonferenz und Informationen zur Einwahl.
Bereiten Sie Ihre persönliche Seminarumgebung für den Seminartag ebenfalls vor: ungestört und möglichst in einem eigenen Raum können Sie dann gelassen am ONLINE-Kurs teilnehmen.
Montag 13.06.2022 08:30 - 12:30 Uhr
Montag 20.06.2022 08:30 - 12:30 Uhr Tag 2 findet ONLINE (Zoom) statt.
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
E-Learning - Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht