Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.277 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement Teil 1

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Intensivtraining - Informationstechnisches Büromanagement: Praktische Übungen aus bürowirtschaftlichen Abläufen sowie Koordinations- und Organisationsaufgaben

Textverarbeitung mit WORD gemäß DIN5008

  • Formatieren bereitgestellter Dateien
  • Erstellen von Seriendruck und Dateiverknüpfung
  • Textanalyse und -formulierung zur selbständigen Bearbeitung eines kaufmännischen Sachverhalts
  • Praktischer Datenaustausch mit WORD und EXCEL

Kalkulation und Geschäftsgrafiken mit EXCEL

  • Einsatz von Tabellenkalkulation
  • Nutzen von Formeln und Funktionen
  • Grafische Darstellung von Informationen mit Diagrammen
  • Analyse und Auswertung von Datenmaterial
  • Formulierung einer Stellungnahme zur Lösung einer betriebswirtschaftlichen Aufgabe.Prüfungsvorbereitung betreffend den Teil 1:

Informationsverarbeitung am PC.

Voraussetzung: keine

Ansprechpartner: Hildegard Großmann
Telefon: +49.651.9777703
Fax: +49.651.9777705
Email: grossmann@trier.ihk.de

Teilnahmebescheinigung

Abschluss
Kaufmann/-frau - Büromanagement (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.14) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.12.22 - 25.02.23 08:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
390  Herzogenbuscher Str. 12
54292 Trier

max. 16 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 6

25.11.23 - 24.02.24 08:00 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
s.o.
390  s.o.

max. 16 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 6

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren