Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.290 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die Führungskraft als Coach der Mitarbeiter/innen

Inhalt

  • Kommunikation im Team
  • Beziehungsmanagement
  • Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Typen
  • Klar und souverän kommunizieren
  • Konflikte effizient und erfolgreich lösen - Techniken und Strategien in der Praxis
  • Klare Regeln schaffen Vertrauen
  • Gruppendynamische Prozesse und Ihre Steuerung
  • Lösungsorientierung in Teams
  • Mitarbeiter motivieren und binden - Demotivation vermeiden
  • Erfahrungsaustausch
  • Praktische Tipps und Übungen für den FührungsalltagDie moderne Führungskraft muss neben einer guten Fachkompetenz vielfältigen Rollenanforderungen genügen: Kommunikator/in, Entwickler/in, Motivator/in, Ideengeber/in, Konfliktmanager/in. Auch der Teamerfolg steht und fällt mit der sozial-kommunikativen Kompetenz der Führungskraft.

Dabei gilt es zudem, personen- und situationsangemessen zu führen und die Interessen und Zielsetzungen jedes einzelnen zu berücksichtigen. Dabei kann es auch zu Widerständen und Konflikten im Team kommen.

Um dem entgegen zu wirken, ist es als Führungskraft besonders wichtig, zu deeskalieren, zu kommunizieren und die Beweggründe für Widerstände und Konflikte zu verstehen. Dadurch kann die Führungskraft souverän und gelassen auf schwierige Situationen reagieren und die Energie des Teams auf die Zielerreichung fokussieren und lenken. Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer/innen dieses Seminars auf den Umgang mit schwierigen Situationen und Typen vorbereitet und lernen, wie Konflikte entstehen und wie sie als Chance für das gesamte Team genutzt werden können.

Voraussetzung: keine

Ansprechpartner: Gabriele Reusner
Telefon: +49.651.9777755
Fax: +49.651.9777750
Email: reusner@trier.ihk.de

Teilnahmebescheinigung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.04.23 - 20.04.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi. und Do.
440  Herzogenbuscher Str. 12
54292 Trier

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

12.09.23 - 13.09.23 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
440  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren