Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

St. Michael, Mariahof - BauEinHaus

Inhalt

Die Kirche selbst ist ein Prunkstück unserer Stadt, ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts. Sie wurde genau auf diesen Stadtteil abgestimmt und sollte keinesfalls untergehen; beides gehört zusammen. Wegen ihrer auffallenden Stilgeschlossenheit ist diese Kirche im Stadtteil Trier-Mariahof ein bedeutendes Beispiel zeitgenössischer Kirchenkunst. Der Baukörper wurde 1969 von Konny Schmitz als weiträumige Stufenpyramide errichtet. Die Kirchenfenster-Fronten, die die Eingangstüren flankieren, gestaltete Jakob Schwarzkopf. Im Hauptraum war Otto Herbert Hajek sowohl als Maler als auch als Bildhauer tätig (1979-1985). Er schuf die Altarinsel aus feinem hellem Rauchkristall mit ihren einzelnen Elementen als Einheit, als "begehbare Plastik". Sie wird optisch gestützt vom Bilderzyklus "Zeichen am Wege". Die 12 großen Tafelbilder im Gewölbe stehen unter der Thematik des "Himmlischen Jerusalem". Es geht um den Stadtteil Mariahof und die Kirche St. Michael. Es wird keine Führung durch den Stadtteil selbst gemacht, aber er wird intensiv historisch und für die Gegenwart beleuchtet. Eine ungewöhnliche Kirche, ein außergewöhnliches Beispiel moderner Architektur und eine in vielerlei Hinsicht eindrückliche Besichtigung!

Treffpunkt Kirchenvorplatz Mariahof

1 Termin(e)

Sonntag, 15:45 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.10.23 15:45 - 17:00 Uhr WE Wochenende
So.
12  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Termine:
15.10.2023 von 15:45 bis 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren