Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Freundinnen-Nähkurs am Samstag - kommunikativ und kreativ

Inhalt

Einen gemütlichen Abend mit Freundinnen oder Arbeitskolleginnen verbringen - Spaß haben, plaudern, kreativ sein.
Thema: "Nähprojekt nach Eurer Wahl (Accessoire, Rock, T-Shirt, Babysachen)".
Erlernen Sie das Nähen in der kreativen Atmosphäre, denn in Gemeinschaft macht das Nähen doppelt Spaß und bringt Ihnen garantiert auch doppelten Erfolg.
Der Nähkurs ist so aufgebaut, dass Sie anhand von Projekten verschiedene Nähfertigkeiten erlernen können. Es ist deshalb empfehlenswert, dass Nähanfänger mit sicheren Nähmaschinenkenntnissen mit einfachen Projekten beginnen, beispielsweise mit Kissenhüllen, Tischdecken oder einfachen Röcken.
Sie lernen im Kurs unter anderem:

  • Schnittkopie
  • Schnitt an die eigene Figur anzupassen
  • Passform zu optimieren
  • je nach Nähprojekt verschiedene Fertigkeiten und Techniken (Reißverschlüsse, Knopflöcher, Verstürzen)

Die Teilnahme an diesem Kurs ist auch für Näheinsteiger*innen mit geringer Näherfahrung mit sicheren Nähmaschinenkenntnissen geeignet. Erste Näherfahrungen und Kenntnisse der Nähmaschine sind notwendig!!!
Weitere Informationen zur Dozentin unter www.nusia.de

5 Termin(e)

Samstag, 15:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.11.23 - 02.03.24 15:00 - 18:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
80  Hans-Eiden-Platz 3
54292 Trier
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
11.11.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr
02.12.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr
27.01.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr
17.02.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr
02.03.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren