Der Begriff Controlling ist nicht mit dem Begriff Kontrolle zu verwechseln. Allein aus diesem Gedanken heraus wird ein Controller/in zu Unrecht mit sehr kritischen Augen von den Mitarbeitern betrachtet. Der englische Begriff "to control" bedeutet aber lenken und steuern. Controlling ist ein Führungsinstrument im Sinne des managementorientierten Ansatzes. Das bedeutet, dass die eigentliche Unternehmensstrategie durch Zahlen gesteuert wird.
Zum Zwecke der Gewinnerzielung werden die wirtschaftlichen Zahlen monatlich überwacht. Controller/innen haben keine unmittelbare hierarchische Anweisung.
Der Kurs dient zur Auffrischung der Grundlagen und gleichzeitig zur Weiterbildung im Controlling.
Ziel ist es in diesem Kurs den Kursteilnehmern den Sinn und den Zweck eines effizienten Controllings näherzubringen und verständlicher zu machen.
In diesem Zusammenhang wird auch die Wirkungsweise des Controllings in der öffentlichen Verwaltung dargestellt.
Der gesamte Kurs wird in Module aufgeteilt. Jedes Modul kann einzeln gebucht werden.