Inhalt
Lehrgangsziel:
Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Wirtschaftswissenschaften
Abschluss: Master of Arts (M.A,)
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Allgemeine Zulassungs- und Einschreibeordnung der IU
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe Allgemeine Zulassungs- und Einschreibeordnung der IU
Lehrgangsinhalte:
Strategisches Management - Angewandte Statistik -Forschungsmethodik - Quantitative Forschungsmethoden, Wahlpflichtmodule A: Biohacking, Coaching und Beratung, Employer Branding and Recruiting, Finanzpsychologie, Global Brand Management, Human Resource Management, Design Thinking, Workspace Design, Resilienz und Burnout-Prävention, Wirtschaftsethik und Corporate Governance u.?v.?m., Wahlpflichtmodule B: Advanced Corporate Finance, Big Data Technologien, Controlling Projekt, Data Science, Immobilieninvestition und -finanzierung, Manufacturing Methods Industry 4.0, Smart Factory, Weiterführende Mathematik u.?v.?m., Wahlpflichtmodule Seminar: Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Wirtschaft und Gesellschaft, Current Issues in Controlling, Diversity Management, Managing People and Organizations, Megatrends und Herausforderungen für die Immobilienbranche, New Work , User Experience and Custome, Journey u.?v.?m. Wahlpflichtmodule Majors: Communication, Corporate Communication, Digital Transformation, Finance and Accounting, People & Talent Development, Sales, Service, Transformation, Supply Chain u.?v.?m.
- Lehrgangsmaterial:
Studienskipte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Podcasts, Fallstudien etc.
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 4334 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 28 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Studienskipte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Podcasts, Fallstudien etc.
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 1129622c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Bei einer Dauer von 24 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 13.735,00 EURO (24 Raten à 539,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Bei einer Dauer von 48 Monaten entstehen Gesamtkosten in Höhe von 16.111,00 EURO (48 Raten à 319,00 EURO + 799,00 EURO Graduierungsgebühr). Die Graduierungsgebühr wird mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung (Kolloquium) fällig.