Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten um Therapie- und Rehabilitationspläne zu erstellen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates von Pferden, Hunden und Katzen mit einem breiten Spektrum physiotherapeutischer Techniken befunden und behandeln zu können
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
gute Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre sowie Vertrautheit bei Erhebung von Befunden und Durchführung von Allgemeinuntersuchungen bei Tieren; Lehrgang wendet sich in erster Linie an Tierheilpraktiker/innen und Tier-ärztinnen/-ärzte; um verantwortungsvoll am Tier arbeiten zu können, wird ein Praktikum im tierphysiotherapeutischen Bereich empfohlen
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme an den Präsenzphasen
Lehrgangsinhalte:
Anatomie und Physiologie: Allgemeine Anatomie und physiologische Grundlagen, Spezielle Anatomie und Physiologie, Vordergliedmaße, Hintergliedmaße, Wirbelsäule, Rumpf und Hals; Krankheitslehre: Allgemeine Krankheitslehre, Spezielle Krankheitslehre; Anamnese, Diagnostik und Befunderhebung: Anamnese und Diagnostik, Befunderhebung, Differenzialdiagnostik, Sattelkunde, Therapie- und Rehabilitationsplan; Techniken der Physiotherapie: Manuelle Muskeltherapie, Dorn-Therapie und Breuß-Massage, Bindegewebsmassage (BGM), Gelenkmobilisation, Entstauungstherapie, Schmerzlindernde Techniken, Neurologische Behandlungstechniken, Thermotherapie, Hydro- und Balneotherapie, Elektrotherapie, Trainingstherapie; Praxis der Tierphysiotherapie: Befundung und Behandlung, Vordergliedmaße, Beckengliedmaße, Wirbelsäule, Rumpf und Hals
- Lehrgangsmaterial:
12 Lehrbriefe (gedruckt oder als pdf), 2 Fachbücher, 1 Begleitheft
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 619 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 12 Lehrbriefe (gedruckt oder als pdf), 2 Fachbücher, 1 Begleitheft
Begleitender Unterricht: Vor-Ort-Seminare an Wochenenden in Wuppertal und/oder Sindelfingen
- Nah-Unterricht: 27 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7389021
Kosten für die beiden Fachbücher betragen ca. 180,00 Euro.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i